Rustdesk als LXC (Linux-Container) in Proxmox

Es gibt viele Fernwartungstools. Teamviewer, Anydesk usw.

Rustdesk sticht hier heraus. Es ist das einzige Tool, dass man selbst hosten kann. Somit eine unschlagbare Datensicherheit. Außerdem gibt es noch Clients für alle Systeme. Bisher lief es bei mir auf einem Raspberry. Da ich diesen ablösen möchte, weil Proxmox ohnehin läuft, übergebe ich das System an einen LXC.


Unser LXC (unprivileged basiert auf Debian 12. Er bekommt 4GB RAM 8GB Storage und eine feste IP-Adresse


Sobald der Container gestartet ist, meldet ihr euch bitte als root an.
Dann wird das System aktualisiert und ein User mit sudo-Rechten angelegt.

Hier im Beispiel bekommt der User das Passwort rust-pass

apt update && apt upgrade -y

Download und entpacken von Rustdesk 1.1.12

cd /opt
wget https://github.com/rustdesk/rustdesk-server/releases/download/1.1.12/rustdesk-server-linux-amd64.zip
unzip rustdesk-server-linux-amd64.zip

Die Binaries aus dem Verzeichnis können direkt gestartet werden. Ihr müsst aber erst die Ports öffnen.


Ports in der Fritz!Box öffnen…

  • HBBS = Rustdesk ID Rendezvous / Signaling Server: TCP 21115, 21116, 21118 + UDP 21116
  • HBBR = Rustdesk Relay Server: TCP 21117, 21119

Beim ersten Start von hbbr/hbbrs werden die Keys angelegt

id_ed25519 & id_ed25519.pub

Der Public-Key wird im Rustdesk-Client eingetragen. Beide Keys sollten jedoch gesichert werden, da diese im Falle einer Neuinstallation wieder verwendet werden sollten. Ggf. im Passwort-Tresor ablegen.